Wann Entstand Die Erde

Eine wolke aus gas und staub formt den grundkörper.
Wann entstand die erde. Dem aktu el len stand der wissen schaft zufolge ist das welt all etwa 13 8 milli ar den jahre also 13 800 millio nen jahre alt. Das grund ma te rial aller mate rie entstand in bruch tei len der ersten sekunde nach dem urknall. Die expan sion dauert noch heute an. Die meisten geologen gehen davon aus dass die atmosphäre und die ozeane vor ungefähr vier milliarden jahren als folge unzähliger vulkanausbrüche entstanden sind.
Vor etwa 4 6 oder 4 5 milliarden jahren andere gehen nicht so weit zurück und mutmaßen. Ist eben alles schon sehr sehr lange her. Die erde entstand wie auch die sonne und die anderen planeten aus einem gasnebel. Die erde ist vor rund 4 5 milliarden jahren entstanden.
Wir würden die erde unmittelbar nach ihrer entstehung nicht wiedererkennen. Vor 3 8 milliarden jahren. Das sonnensystem entstand aus einer verdichtung in einer größeren molekülwolke die kurz zuvor mit schweren elementen einer nahen supernova explosion angereichert wurde die wolke kollabierte durch ihre gravitation innerhalb von etwa 10 000 jahren siehe sternentstehung in der akkretionsscheibe um den protostern kondensierten zuerst bei temperaturen noch über 1300 k calcium und aluminium. Die junge erde erhitzte sich durch die kinetische energie der einschläge während des schweren bombardements und durch die wärmeproduktion des radioaktiven zerfalls bis sie größtenteils aufgeschmolzen war.
Wie und wann entstand die erde. Wenn unserem sonnensystem und der erde unter den ungefähr 100 milliarden mal 100 milliarden sonnensystemen eine eigene seite gewidmet ist so deshalb weil die leser dieser seite auf der erde ansässig sind. Na klar bei diesen unvorstellbaren milliarden von jahren können diese angaben je nach quelle durchaus schwanken. Sie war ein äußerst ungemütlicher planet.
Die sonne entsteht dann unser sonnensystem und damit auch die erde. Diese verkettung unglaublicher zufälle hat dazu geführt dass sich auf dem einst wüsten himmelskörper leben entwickeln konnte. Sie könnten sich aber auch bei der kollision der erde mit kometen und dem dadurch verursachten austreten von wasser und gasen auf der erdober fläche gebildet haben. Im moment des urknalls entstan den die zeit der raum und die mate rie und began nen sich auszu deh nen.
Die ältesten gesteine im sonnensystem. Bis heute ist die erde der einzige uns bekannte planet auf dem es leben gibt und sogar solches das sich für seine eigenen ursprünge und seine eigene zukunft interessiert und seiten wie diese liest. In diesem gasnebel gab es vermutlich auch schon kleinste staubpartikel.